Gleitgel bei Kinderwunsch: Machen Preseed, Ritex und Prefert schwanger?
In vielen Kinderwunschforen und Info-Seiten zum Thema Kinderwunsch werden Gleitgels empfohlen, die es den Spermien erleichtern, zur Eizelle vorzudringen. Auch die Hersteller behaupten, dass Gleitgel...
View ArticleSpermiogramm: Neue Normwerte der WHO (2021)
Die Beurteilung der Spermien wird gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt. Diese hat die Normwerte für das Spermiogramm nun erstmal seit 2010 wieder aktualisiert (WHO...
View ArticleErfolglose IVF: Hilft Wachstumshormon?
Kann Wachstumshormon (human Growth Hormone = hGH) die Schwangerschaftsrate nach wiederholt erfolgloser IVF oder ICSI verbessern helfen? Es gab Hinweise dafür, aber bislang keine hinreichenden Belege....
View ArticleKinderwunsch und Corona-Impfung: Was weiß man darüber?
Gegen das Covid-19-Virus (Das? Der?) steht nun seit geraumer Zeit eine Impfung zur Verfügung. Weltweit wurde bereits Milliarden von Impfdosen verabreicht. Trotzdem scheint es generell – aber auch bei...
View ArticleBei Krebserkrankung: Transplantation von Eierstocksgewebe
Rückblick 2004: Eine junge Frau erhielt nach einer Chemotherapie eigenes Eierstocksgewebe transplantiert. Der Vorgang wird eigentlich als „Retransplantation“ bezeichnet, weil das Gewebe...
View ArticleKaiserschnittnarbe: Schlechtere Erfolgsraten bei IVF?
Nach einem Kaiserschnitt entsteht eine Narbe in der Gebärmutter, verringern sich durch die Kaiserschnittnarbe die Chancen auf eine Schwangerschaft? Ein Kaiserschnitt (Sectio) ist heutzutage eine...
View ArticleSport und Kinderwunsch: Passt das zusammen?
Wenn man bereits lange und vergeblich probiert, schwanger zu werden, dann wird dem Wunsch nach einem Kind Vieles untergeordnet. Sich gesund zu ernähren, möglichst stressfrei zu leben und sich...
View ArticleLow responder: Mehr Schwangerschaften mit DHEA bei IVF?
Die Vorbehandlung mit Androgenen steht im Ruf, die Ausbeute an Eizellen erhöhen zu können, auch bei Frauen mit einer eingeschränkten Aktivität der Eierstöcke (low responder oder poor responder). Neben...
View ArticleIVF: Bessere Erfolgsraten mit Präimplantationsdiagnostik?
Bleibt bei einer künstlichen Befruchtung die Schwangerschaft aus, wird dies oft mit dem Erbgut der Embryonen begründet. Sind die Erfolgsraten dann höher, wenn man die Chromosomen der Embryonen...
View ArticleDie Einnistungsspritze bei künstlicher Befruchtung: Was bringt sie?
Vieles wird unternommen, um die Einnistung eines Embryos im Rahmen einer IVF oder ICSI-Behandlung zu verbessern. Meist verabreicht man dazu Gelbkörperhormon oder hCG-Spritzen. In den letzten Jahren...
View ArticleEndometritis: Entzündung der Gebärmutter verhindert Schwangerschaft
Endometritis nennt man eine – meist chronische – Entzündung der Gebärmutterschleimhaut. Sie kann den Erfolg einer künstlichen Befruchtung beeinträchtigen und Fehlgeburten begünstigen. Immer wieder...
View ArticleWeltrekord: Geboren 30 Jahre nach der Befruchtung
Embryonenspende in den USA: Am 31.10.2022 kamen die Zwillinge Lydia und Timothy zur Welt. Sie entstanden nach einer künstlichen Befruchtung im April 1992 und waren seitdem eingefroren. Zum Zeitpunkt...
View ArticleKryotransfer: Welche Vorbehandlung ist die beste?
Wenn bei einer künstlichen Befruchtung zu viele Eizellen gewonnen werden, dann kann man diese einfrieren (kryokonservieren) und damit später einen sogenannten Kryotransfer durchführen. Welche...
View ArticleCalcium Ionophor zur Verbesserung der Befruchtung bei ICSI
Die Bedeutung von Kalzium oder Calcium Ionophor für die Befruchtung der Eizelle ist schon lange bekannt. Erste Publikationen zu diesem Thema erschienen bereits, als es die künstliche Befruchtung beim...
View ArticleNach IVF: Jede fünfte Frau wird auf normalem Weg schwanger
Es wird häufig von einem „Wunder“ gesprochen, wenn nach einer künstlichen Befruchtung eine Schwangerschaft auf normalem Weg eintritt. Wie häufig ist es eigentlich und wie wundersam ist eine solche...
View Article